E-Scooter Bußgeld ohne Versicherung: Was droht in Deutschland?

E-Scooter Bußgeld ohne Versicherung: Was droht in Deutschland?

✨ Einleitung

Elektrische Tretroller (E-Scooter) sind mittlerweile aus dem deutschen Stadtbild kaum wegzudenken. Doch viele Nutzer wissen nicht, dass sie bei der Nutzung bestimmte gesetzliche Vorschriften einhalten müssen. Einer der häufigsten Fehler: Mit einem E-Scooter ohne gültige Versicherung zu fahren. In diesem Beitrag klären wir, welche Strafen drohen, warum die Versicherung so wichtig ist und wie man sich absichern kann.


⚠️ Ist eine Versicherung für E-Scooter in Deutschland Pflicht?

Ja, laut der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) müssen alle E-Scooter mit einer höchstzulässigen Geschwindigkeit zwischen 6 km/h und 20 km/h über eine Haftpflichtversicherung verfügen. Diese Versicherungspflicht gilt unabhängig davon, ob der Scooter privat oder geschäftlich genutzt wird.

Welche Fahrzeuge sind betroffen?

  • E-Scooter mit Straßenzulassung

  • Miet-E-Scooter

  • Private E-Scooter mit einer Bauartgeschwindigkeit bis 20 km/h

Nicht betroffen sind:

  • E-Scooter, die langsamer als 6 km/h fahren (z. B. Spielzeuge)


🚫 Was passiert, wenn man ohne Versicherung fährt?

Das Fahren eines E-Scooters ohne Versicherung stellt in Deutschland eine Straftat dar, nicht nur eine Ordnungswidrigkeit.

Mögliche Konsequenzen:

Vergehen Konsequenz
Fahren ohne Versicherungsschutz Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr
Kein Versicherungskennzeichen am E-Scooter Bußgeld bis zu 40 €
Wiederholungsfall Höhere Strafen, ggf. Fahrverbot

⛔️ Reale Fälle aus der Praxis

Fallbeispiel 1: Ein 22-jähriger Mann wurde in Berlin von der Polizei kontrolliert. Er fuhr einen privaten E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen. Ergebnis: Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und ein Strafverfahren.

Fallbeispiel 2: In München kontrollierte die Polizei im Frühjahr 2024 mehr als 100 E-Scooter. 18 Fahrer hatten keine Versicherung. Gegen alle wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.


📆 Welche Regeln gelten 2025?

Jedes Jahr wechselt die Farbe des Versicherungskennzeichens für E-Scooter. 2025 ist die Farbe grün, was bedeutet, dass alle Fahrer ab dem 1. März 2025 ein grünes Kennzeichen benötigen. Andernfalls riskieren sie Bußgelder oder mehr.


✅ So versicherst du deinen E-Scooter richtig

  1. Versicherer auswählen: Viele klassische Versicherer (z. B. HUK, Allianz, ADAC) bieten E-Scooter-Versicherungen an.

  2. Online abschließen: Die meisten Versicherungen können online abgeschlossen werden.

  3. Kennzeichen erhalten: Nach Vertragsabschluss bekommst du ein Klebekennzeichen zugeschickt.

  4. Kennzeichen sichtbar anbringen: Meist hinten am Rahmen oder unter dem Rücklicht.

Was kostet die Versicherung?

  • Durchschnittlich: ca. 20 - 50 € pro Jahr

  • Hängt vom Anbieter und Leistungsumfang ab


📈 Infografik: Bußgelder auf einen Blick

"Fahren ohne Versicherungsschutz = Straftat"

+-------------------------------+
| Vergehen                    | Bußgeld / Strafe             |
+-------------------------------+
| Kein Kennzeichen             | bis 40 € Bußgeld             |
| Kein Versicherungsschutz     | Geld- oder Freiheitsstrafe   |
| Wiederholungstäter           | Fahrverbot möglich           |
+-------------------------------+

🎤 Video-Tipp: "E-Scooter richtig versichern"

Schau dir unser kurzes Erklärvideo an, das in 3 Minuten zeigt, wie du in 5 Schritten eine Versicherung abschließt und worauf du achten musst. 

Verweise:Wix Studio | Handle, design and scale from one place


📣 Fazit

Ein E-Scooter ohne Versicherung ist nicht nur ein Risiko, sondern ein echtes Vergehen. Wer keine Versicherung abschließt, riskiert hohe Strafen und unter Umständen sogar eine Vorstrafe. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte jedes Jahr rechtzeitig sein Kennzeichen erneuern und die Vorschriften im Blick behalten.

Tipp: Trage dein neues Kennzeichen gut sichtbar und speichere dir den Termin für die Erneuerung ein – jedes Jahr am 1. März!


💬 Hast du Fragen oder Erfahrungen gemacht?

Teile sie mit uns in den Kommentaren oder kontaktiere unser Expertenteam!

Weiterlesen

E-Scooter kaufen unter 500 Euro: Die besten Modelle & Tipps 2025