E-Scooter kaufen unter 500 Euro: Die besten Modelle & Tipps 2025

E-Scooter kaufen unter 500 Euro: Die besten Modelle & Tipps 2025

E-Scooter kaufen unter 500 Euro: Die besten Modelle & Tipps 2025

Der Markt für elektrische Tretroller boomt auch 2025 weiterhin. Viele Verbraucher in Deutschland suchen gezielt nach einem E-Scooter unter 500 Euro, der Qualität, Straßenzulassung und eine gute Reichweite bietet. In diesem Ratgeber zeigen wir dir die besten Modelle, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis findest.


Warum ist 500 Euro eine beliebte Preisgrenze?

E-Scooter unter 500 Euro bieten meist eine solide Grundausstattung für den alltäglichen Gebrauch. Diese Preisklasse eignet sich besonders für:

  • Pendler, die eine kurze Strecke zur Bahn zurücklegen
  • Schüler oder Studenten mit begrenztem Budget
  • Einsteiger, die erste Erfahrungen mit einem E-Scooter sammeln wollen

Was muss ein guter E-Scooter unter 500 Euro können?

  • Straßenzulassung (ABE): Nur so darf der Scooter legal in Deutschland gefahren werden
  • Reichweite: Mindestens 15–20 km sollten es für den Alltag sein
  • Motorleistung: 250–350 Watt sind Standard, mehr ist besser bei Steigungen
  • Gewicht & Faltmechanismus: Praktisch für den Transport in Bus & Bahn
  • Bremsen & Licht: Sicherheit geht vor!

Top 4 E-Scooter unter 500 Euro im Jahr 2025

 

Xiaomi Mi Electric Scooter Essential

Xiaomi Mi Electric Scooter Essential

Preis: ca. 399 Euro

Reichweite: bis zu 20 km

Gewicht: 12 kg

Besonderheiten: Mit ABE, gute App-Steuerung

SEGWAY Ninebot E22D

SEGWAY Ninebot E22D

Preis: ca. 449 Euro

Reichweite: ca. 22 km

Merkmale: Federung vorne, LED-Display, ABE, robust

ePowerFun ePF-1 (Angebot)

ePowerFun ePF-1

Preis: im Sale unter 500 Euro

Reichweite: bis zu 30 km

Vorteile: Gute Steigleistung, stabiles Fahrverhalten

Navee V40i

Navee V40i

Preis: ca. 479 Euro

Reichweite: bis zu 25 km

Merkmale: ABE, 10-Zoll-Luftreifen, LED-Display, hoher Komfort


Tipps zum Kauf eines günstigen E-Scooters

  • Vergleiche Preise auf verschiedenen Plattformen (z. B. Amazon, MediaMarkt, Herstellerseiten)
  • Schaue nach Rabatten z. B. Black Friday oder Sommerschlussverkauf
  • Gebraucht kaufen? Achte auf Akkuzustand und ABE!
  • Leserbewertungen prüfen: Authentische Erfahrungen helfen bei der Entscheidung

Häufige Fehler beim Kauf vermeiden

  1. Kein ABE → kein legaler Straßenbetrieb
  2. Zu geringe Reichweite → Alltagstauglichkeit leidet
  3. Billig-Akkus → Hohes Risiko für Ausfälle
  4. Fehlende Ersatzteile → Keine langfristige Nutzung möglich

FAQ

Ist ein E-Scooter unter 500 Euro sicher?

Ja, wenn er über ABE, Licht und ordentliche Bremsen verfügt.

Kann man unter 500 Euro einen E-Scooter mit guter Reichweite kaufen?

Ja, z. B. den ePF-1 im Angebot mit bis zu 30 km Reichweite.

Braucht man eine Versicherung für E-Scooter?

Ja, in Deutschland ist eine Haftpflichtversicherung Pflicht.


Fazit: Gute E-Scooter müssen nicht teuer sein

Mit dem richtigen Modell, ein wenig Recherche und einem guten Angebot lässt sich auch 2025 ein hochwertiger E-Scooter für unter 500 Euro finden. Besonders für Alltagsnutzer oder Einsteiger bieten diese Modelle eine gute Balance aus Preis, Leistung und Sicherheit.

Unser Tipp: Verfolge saisonale Angebote und schlage rechtzeitig zu!

Weiterlesen

E-Scooter Bußgeld ohne Versicherung: Was droht in Deutschland?
Wann tauchten die ersten Elektroroller auf? Eine kurze Geschichte der E-Scooter