E-Scooter mit 2 Personen: Was ist erlaubt in Deutschland?

E-Scooter mit 2 Personen: Was ist erlaubt in Deutschland?

Zwei Personen auf einem E-Scooter – ist das erlaubt in Deutschland?

E-Scooter sind aus dem deutschen Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Schnell, leise und praktisch – vor allem für kurze Strecken oder die letzte Meile. Doch immer wieder sieht man zwei Personen auf einem einzigen E-Scooter fahren. Ob aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit – die Frage bleibt: Ist das überhaupt erlaubt?

🚫 Klare Antwort: Nein, es ist nicht erlaubt

Gemäß § 21 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) ist klar geregelt:

„Die Mitnahme von Personen auf Fahrzeugen, die dafür nicht vorgesehen sind, ist unzulässig.“

Da E-Scooter verkehrsrechtlich als Kleinstfahrzeuge gelten, sind sie in der Regel nur für eine Person zugelassen – auch wenn das Fahrzeuggewicht oder die Trittfläche anderes vermuten lassen.

⚠️ Welche Konsequenzen drohen?

Vergehen Konsequenz
Fahren zu zweit 10–15 € Bußgeld (ggf. mehr bei Gefährdung)
Unfall mit Personenschaden Mithaftung, ggf. Strafanzeige
Verlust Versicherungsschutz Keine Haftung bei Schäden

👶 Was ist mit Kindern?

Auch Kinder dürfen nicht mitgenommen werden – weder vorne noch hinten –, es sei denn, der E-Scooter ist ausdrücklich für zwei Personen ausgelegt. Das ist bei in Deutschland zugelassenen Modellen nahezu nie der Fall.

🔍 Was sagt die Polizei?

In Großstädten wie München oder Berlin kontrolliert die Polizei gezielt E-Scooter – insbesondere mit mehreren Personen an Bord. Bei Missachtung drohen Sanktionen und sogar eine Anzeige.

💡 Alternative für gemeinsame Mobilität

  • Zwei separate E-Scooter nutzen
  • Fahrrad mit Kindersitz
  • ÖPNV bei Familienfahrten bevorzugen

✅ Zusammenfassung: Was ist erlaubt?

Nutzung Erlaubt? Hinweis
1 Person pro E-Scooter ✅ Ja Zulassung & Versicherung notwendig
2 Personen auf einem E-Scooter ❌ Nein Verstoß gegen StVO
Kind mitnehmen ❌ Nein Nur mit zugelassenem Sitz – selten in DE

🛡 Sicherheit steht an erster Stelle

Auch wenn manche E-Scooter wie z. B. der NAVEE ST3 Pro robust genug für höhere Lasten sind (bis zu 120 kg), sind sie ausschließlich für eine Person zugelassen. Sicherheit, Versicherungsschutz und gesetzliche Bestimmungen sollten nie vernachlässigt werden.

📌 Fazit

Zwei Personen auf einem E-Scooter sind in Deutschland nicht erlaubt. Die Nutzung sollte stets vorschriftsgemäß erfolgen – im Sinne der eigenen Sicherheit und der aller anderen Verkehrsteilnehmer.


Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine rechtliche Beratung.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weiterlesen

E-Scooter für Urlaub & Reisen 2025 – Flexibel, faltbar & gesetzeskonform
E-Scooter mit Straßenzulassung für Kinder ab 14 – Was Eltern wissen sollten (2025)