Warum sind Blinker und Licht 2025 ein Muss bei E-Scootern?
Mit dem gestiegenen Verkehrsaufkommen in deutschen Städten und neuen Regelungen für Mikromobilität stehen Sicherheitsaspekte 2025 noch stärker im Fokus. E-Scooter mit integrierten Blinkern und hellem LED-Licht ermöglichen nicht nur bessere Sichtbarkeit, sondern auch klare Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern – ein Muss für den Stadtverkehr.
Gesetzliche Vorschriften für Beleuchtung und Blinker bei E-Scootern
Laut der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) in Deutschland müssen E-Scooter über folgende Beleuchtung verfügen:
- Weiße Frontleuchte
- Rotes Rücklicht (dauerhaft leuchtend)
- Rückstrahler vorn, hinten und an den Rädern
2025 wird zusätzlich empfohlen, Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) für mehr Sicherheit zu integrieren – besonders bei höheren Geschwindigkeiten oder im dichten Verkehr.
NAVEE ST3 Pro: Ein Vorreiter in puncto Sichtbarkeit & Sicherheit
Der neue NAVEE ST3 Pro setzt Maßstäbe: Mit hochwertigen LED-Scheinwerfern, automatischer Bremslichtfunktion und integrierten Blinkern vorne und hinten erfüllt er alle Anforderungen des modernen Stadtverkehrs.

- Vorder- & Rückblinker: per Daumenschalter steuerbar
- 360° LED-Beleuchtung: für maximale Sichtbarkeit bei Nacht
- 20% hellere Frontleuchte als gesetzlich vorgeschrieben
Für wen eignet sich ein E-Scooter mit Blinkern und Licht besonders?
Berufspendler, die morgens und abends im Halbdunkeln fahren,
ältere Nutzer, die besonderen Wert auf Sicherheit legen,
Fahrer in Städten mit hohem Verkehrsaufkommen wie Berlin, Hamburg oder München.
Sicher unterwegs mit dem NAVEE ST3 Pro
Neben Licht und Blinkern bietet der ST3 Pro eine Reihe weiterer Sicherheitsfeatures:
- Vollfederung & 10 Zoll Luftreifen für stabilen Fahrkomfort
- 3 Bremsen (elektrisch, Trommel- und Scheibenbremse)
- Wasserschutz nach IPX5
Jetzt kaufen & sicher durchstarten!
Sichern Sie sich den NAVEE ST3 Pro und erleben Sie E-Mobilität mit Sicherheitsplus.
FAQ – Häufige Fragen zu E-Scootern mit Licht und Blinkern
Aktuell nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber 2025 von vielen Herstellern freiwillig integriert für mehr Sicherheit.
Theoretisch ja, aber dies kann die Straßenzulassung beeinträchtigen. Wir empfehlen den Kauf eines integrierten Systems wie beim ST3 Pro.
Für legale Nutzung ja – jedoch verbessert ein stärkeres Licht wie beim ST3 Pro die Sichtbarkeit erheblich.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.