Ich habe das Modell Navee ST3 Pro Performance gekauft. Ziel dieser Rezension ist es nicht, das Produkt schlechtzureden, sondern meine echten Eindrücke nach dem Kauf zu teilen. Für den Preis wirkt der E-Scooter interessant, dennoch gibt es einige Punkte, die meiner Meinung nach verbessert werden sollten.
Vorteile
Optik: Der Scooter sieht modern und ansprechend aus.
Ergonomie: Mit meiner Körpergröße von 1,96 m ist die Lenkerhöhe angenehm, das Trittbrett ist breit und bietet auch für große Füße ausreichend Platz.
Insgesamt macht die Konstruktion einen soliden und vertrauenerweckenden Eindruck.
Nachteile
Verarbeitung: Am Lenkrohr, an der Stelle mit den vier Schrauben, ist der Lack am Rand bereits abgenutzt, zudem ist der Rohrrand leicht deformiert.
Wasserschutz fraglich:
Der Kabelausgang am Motor über die Achsbuchse hat kleine Spalte, die Stelle ist nicht abgedichtet, sodass vermutlich mit der Zeit Feuchtigkeit eindringen kann.
Vorne, an der Verbindung zwischen dem schrägen U-Profil und der Plattform (Batteriefach), entsteht eine offene Nische ohne Ablauf, in der sich Schmutz und Wasser sammeln können. Diesen Punkt habe ich selbst gelöst, indem ich eine Abdeckung mit dem 3D-Drucker angefertigt und die Nische dekorativ verschlossen habe. Dennoch bleibt die Frage, warum der Hersteller ein U-Profil statt eines runden oder quadratischen Profils verwendet hat, was deutlich sinnvoller gewesen wäre.
Funktionalität: Die für Deutschland verkaufte Version hat eine eingeschränkte seitliche LED-Beleuchtung. Darüber hätte der Verkäufer die Käufer im Vorfeld informieren sollen.
Fazit
Zu den Fahreigenschaften kann ich noch nichts sagen (warte auf das Versicherungskennzeichen). Schon jetzt ist aber klar:
Stärken sind Design und Ergonomie für große Fahrer,
Schwächen liegen in Verarbeitungsqualität, Wasserschutz und reduzierten Funktionen in der deutschen Version.
Für diesen Preis sind solche Mängel überflüssig. Ich hoffe, dass sich der Scooter zumindest in puncto Zuverlässigkeit und Akku als solide erweist.